40. Jahrgang, 2017

Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.

40. Jahrgang, 2017

  • Ausgabe 1-2/2017
    Verteiltes Monitoring von Netzwerklatenzen im GÖNET. E-Mail-App für Exchange mit Android-Geräten. Doktorandenverwaltung mit IBM Notes. Computerpionier Heinz Billing gestorben.
  • Ausgabe 3/2017
    Das neue Gästenetz – Überblick. Das neue Gästenetz – WLAN-Bürgschaften. Das neue Support-Portlet – Ticketerstellung leicht gemacht! Neuer Dienst „Puppetserver“ im offenen Testbetrieb. CodeViews neue Kleider. Schülerpraktikum bei der GWDG im Bereich der Programmierung – ein Erfahrungsbericht. Erfolgreiche Teilnahme an der 3. Nacht des Wissens.
  • Ausgabe 4/2017
    Das neue Gästenetz – Veranstaltungs-Voucher. Neue Funktion im Kundenportal der GWDG: Persistent Identifier. International Summer School on Data Science.
  • Ausgabe 5/2017
    Neuer Dienst „Rocket.Chat“ im offenen Testbetrieb. Generationswechsel in der Public-Key-Infrastruktur. Steigende Nachfrage bei den Plagiatspräventionsdiensten der GWDG. Nachlese zum Workshop „Backup großer Datenmengen“. ProfiT-HPC: Ein Profiling-Toolkit für HPC-Nutzer. EU Project “PERICLES“.
  • Ausgabe 6/2017
    Statistik-Programme bei der GWDG – ein vielfältiges Angebot auf leistungsfähigen Servern. Bildschirmschoner degradiert – zur Ausbildung. Secure Data Center Interconnects. Nutzung des Printservers gwd-winprint.top.gwdg.de unter macOS.
  • Ausgabe 7/2017
    GWDG File Service: Problems, Evolution, Current Structure and Next Steps. ISP-Backup: Umgang mit verwaisten Backups. E-Mail-Signierdienst. Galaxy – ein besonders flexibles Paket für die Bioinformatik. Experimentelles Webkonferenz-Angebot meet.gwdg.de. GWDG @ ISC 2017.
  • Ausgabe 8-9/2017
    Upgrade des E-Mail-Systems auf Exchange 2016. Windows Server Update Service. TSM-Skriptsammlung. PID/DOI im Batch-Upload von BExIS++. Erste internationale Data Science Summer School in Göttingen.
  • Ausgabe 10/2017
    Neuer Dienst "Jupyter" im offenen Testbetrieb. UNIX-Dialogserver neu aufgelegt. Das europäische Projekt „Up to University“ (Up2U). POBRES.
  • Ausgabe 11/2017
    Servervirtualisierung: vSphere-AutoDeploy bei der GWDG. Numerisch intensive Simulationen auf einer Integrierten Recheninfrastruktur. Euro-Par 2019 – HPC-Konferenz in Göttingen. 34. DV-Treffen der Max-Planck-Institute in Göttingen.
  • Ausgabe 12/2017
    Hypervisor bhyve. Kling, Software, klingelingeling – Entwicklung von Audio Unit Plug-ins. Die häufigsten Anfragen zum Listserver der GWDG.