Ihre Anforderung
Sie möchten Dateien aus einem abgeschlossenen Projekt oder große Datensammlungen, die nur selten oder erst nach mehreren Jahren wieder genutzt werden sollen, dauerhaft und sicher speichern. Sie suchen nach einer Lösung für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, die der guten wissenschaftlichen Praxis entspricht und die gängigen Datenrichtlinien erfüllt.
Unser Angebot
Wir betreiben Archivserver für die einfache und langfristige Speicherung großer Datenmengen. Über ein hierarchisches Speichermanagement (HSM) werden Dateien nach längerer Inaktivität automatisch auf Bandspeicher überführt und auch automatisch bei Bedarf in wenigen Minuten wiederhergestellt. Darüber hinaus bieten wir Schnittstellen für die Archivierung strukturierter Datensätze, deren Metadaten auch im archivierten Zustand durchsuchbar und leicht auffindbar bleiben sollen. Wir beraten Sie gerne bei der Archivierung besonders großer Datenbestände und der Entwicklung maßgeschneiderter Forschungsdaten-Management-Lösungen.
Nutzungsvoraussetzungen
Jeder Nutzer mit einem gültigen Account bei der GWDG kann den HSM-Archivservice nutzen.
Anleitungen & Infos
Ihre Vorteile
- Sie brauchen keine eigene Infrastruktur, eine Netzverbindung genügt.
- Große Datenmengen werden dauerhaft und sicher aufbewahrt.
- Archivierte Daten sind durch mindestens zwei Kassettenkopien an zwei verschiedenen Standorten doppelt gesichert.
- Sie können das Archiv-Verzeichnis von unterschiedlichen Betriebssystemen aus wie ein normales Netzlaufwerk verwenden.