eLabour
Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Interdisziplinäres Zentrum für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung (eLabour)
Das vom BMBF geförderte Projekt eLabour führt qualitative Forschung im Bereich Sozialwissenschaften durch. Hierzu werden bereits erhobene Studiendaten aus verschiedenen Sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen unter neuen Forschungsfragstellungen ausgewertet. Da es sich um Forschungsdaten aus über 40 Jahren handelt, liegen diese in den unterschiedlichsten Medien vor: als Dokumente in Papierform, als Toninterviews und in zahlreichen digitalen Schriftformaten. Im Projekt eLabour wird nun eine zentrale digitale Plattform zur Erfassung und zur Ermöglichung des vereinfachten Zugriffs auf diese Forschungsdaten in digitalisierter Form aufgebaut. Diese Plattform soll - unter Gewährleistung des Datenschutzes - kollaborative Zusammenarbeit mit den Forschungsunterlagen in einer virtuellen Forschungsinfrast
Webseite: elabour.de/
News
Das eLabour Forschungsdatenzentrum hat seinen Betrieb aufgenommen.
Kontakt
Prof Dr. Philipp Wieder
Laufzeit
01.10.2015 - 31.12.2020
Gefördert von
Bundesministerium für Bildung und Foschung (FKZ: 01UG1812D)