Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.
Storage Services

Backup

Ihre Anforderung

Sie möchten Ihre Dateien sichern und auch unterschiedliche Endgeräte zusammenfassen. Sie haben viele zu sichernde Daten und möchten eine einfache Konfiguration haben. Die Sicherung soll nur die geänderten Daten umfassen und ggf. Ihr mobiles Datenvolumen wenig belasten. Sie wünschen Zugriff auf die Backups über das Web und von Mobilgeräten. Intervalle und Aufbewahrungszeiten sollen einfach von Ihnen selbst konfiguriert werden können. Der Zugriff durch Dritte soll nicht möglich sein.

Unser Angebot

Mit „IBM Spectrum Protect (TSM)“ und „Code42 (CrashPlan PROe)“ bieten wir Ihnen zwei Lösungen an, die die zuvor genannten Anforderungen erfüllen: IBM Spectrum Protect eignet sich für die Sicherung von Servern mit mehreren Mio. Files und Objekten. Code42 richtet sich vor allem an Nutzer von Endgeräten, also PCs und Notebooks. Beide Dienste nutzen Hardware der GWDG, bieten Verschlüsselung und erfüllen die Anforderungen aus IT-Sicherheit und Datenschutz.

Nutzungsvoraussetzungen

Beide Backupdienste stehen allen Max-Planck-Instituten und allen Instituten der Universität Göttingen zur Verfügung. Für Code42 fällt eine Umlage der Lizenzkosten an.

Anleitungen & Infos

Ihre Vorteile

  • Speicherung in den Rechenzentren der GWDG und damit geographische Trennung von Originaldaten und Sicherheitskopien
  • Client-Software für alle gängigen Betriebssysteme
  • (E-Mail-)Benachrichtigungen über den Erfolg des Backups
  • IBM Spectrum Protect: Magnetbandroboter im Hintergrund erlauben auch das Backup großer Datenmengen (im Bereich mehrerer 10 TByte pro Maschine). Zahlreiche Versionen durch die kostengünstige Speicherung möglich
  • Code42: Durch die Zusammenfassung mehrere Geräte und die Webschnittstelle ist ein einfacher Zugriff auf die gesicherten Daten möglich, auch beim Verlust oder Defekt des gesicherten Gerätes. Weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten sowohl für den Nutzer als auch die Administratoren in den Instituten und Arbeitsgruppen

Schnellzugriff

Client-Download