Ihre Anforderung
Als Leiter*in einer Max-Planck-Institutsbibliothek möchten Sie eine leistungsfähige Bibliothekssystemsoftware nutzen und Ihren Bestand in einem Online-Katalog (OPAC) präsentieren, haben dafür aber in Ihrem Institut nicht die erforderlichen technischen oder personellen Voraussetzungen.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den bei der GWDG betriebenen Aleph-Server der Max-Planck-Gesellschaft zu nutzen. Sie können hier je nach Wunsch Ihren gesamten Geschäftsgang oder Teile davon abwickeln. Mit dem Web-OPAC stellen Sie Ihren Benutzer*innen ein leistungsfähiges Rechercheinstrument zur Verfügung. Wahlweise bieten wir systembibliothekarische Beratung oder Kompletteinrichtung und -pflege Ihres Setups an.
Nutzungsvoraussetzungen
Jede Bibliothek hat auf dem MPG-Aleph-Server ihren eigenen Bereich und Datenpool. So können die Bibliothekar*innen weitgehend autonom über die für ihren Bedarf passende Client- und OPAC- Konfiguration entscheiden. Die Konfigurationsdateien werden von den Systembibliothekar*innen bei der GWDG, an der Max Planck Digital Library (gemeinsamer E-Book-Katalog) und an den lokalen Bibliotheken erarbeitet, getestet und gepflegt. Windows-GUI- Clients stehen den Bibliotheksmitarbeiter*innen für die bibliothekarische Arbeit zur Verfügung.
Anleitungen & Infos
Ihre Vorteile
- Hosting und Infrastruktur, Wartung und Update der Hard- und Software werden durch die GWDG bereitgestellt.
- Auswahl der Module (z. B. Katalogisierung, Erwerbung, Ausleihe oder Fernleihe) zur Nutzung in der Bibliothek; weitere Module (z. B. Selbstverbuchung oder Kataloganreicherung mit digitalen Objekten) können nachträglich hinzugenommen werden.
- Auswahlmöglichkeit zwischen Aufbau eigener systembibliothekarischer Kompetenz in der Bibliothek mit maximalen Parametrisierungsmöglichkeiten oder Nutzung eines von der GWDG gepflegten, standardisierten Setups
- Regelmäßige Sicherung des Servers auf unsere Backupsysteme mittels TSM
- Zentrales Monitoring durch die GWDG