Ihre Anforderung
Sie benötigen dynamische, skalierbare und flexible Rechenressourcen, die Sie im Selfservice managen und individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Sie wollen sich dabei keine Gedanken um den Betrieb der IT-Infrastruktur machen und sich auf Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendung konzentrieren. Sie erwarten eine moderne IT-Infrastruktur und sichere Datenhaltung ohne den üblichen Wartungsaufwand.
Unser Angebot
Die GWDG betreibt mit Openstack eine eigene dynamische, sichere und skalierbare Cloud Infrastruktur. Neben der standardmäßigen Infrastruktur as a Service Funktionalität (Compute, Netzwerk, Datenspeicher) bieten zusätzliche Komponenten unter anderem Orchestrierung und Service Management. Über ein Dashboard (https://cloud.gwdg.de) oder die APIs können Sie Ihren Pool an Cloud Ressourcen verwalten.
Nutzungsvoraussetzungen
Jede*r Nutzer*in mit einem Konto der Max-Planck-Gesellschaft oder der Universität Göttingen und Nutzer*innen einer teilnehmenden Hochschule der Academic Cloud können über support@gwdg.de eine Freischaltung für den Dienst "GWDG Cloud Server" beantragen.
Nach der Freischaltung können Sie sich am Dashboard (https://cloud.gwdg.de) per SSO/AcademicID einloggen.
Anleitungen & Infos
Ihre Vorteile
- Bereitstellung von leistungsfähigem und dynamischen Rechenressourcen, die sich Ihren Anforderungen anpassen.
- Schneller und individueller Zugriff auf Rechenressourcen für Forschung und Lehre
- Sichere Datenhaltung durch Integration in die Speicherinfrastruktur der GWDG
- Vollständiger Selfservice für das Management von virtuellen Maschinen, Netzwerk und Speicher über die Web-GUI und API
- State-of-the-Art-Hardware
- Kein Wartungsaufwand für die IT-Infrastruktur Ihrerseits
- Garantierte Dienstgüte gemäß Ihren Wünschen
- Kontrollierte Preisgestaltung in Abhängigkeit Ihres Nutzungsprofils
- Individuelle Beratung basierend auf Ihren Anforderungen