35. Jahrgang, 2012
35. Jahrgang, 2012
- Sonderausgabe 1/2012 "Das Rechnermuseum der GWDG bei der Jubiläumsausstellung "Dinge des Wissens" der Universität Göttingen"
Anfänge der Universität Göttingen. Bibliothek. Sammlungen. Rechnermuseum der GWDG. Wissenschaftsrat und Exzellenzinitiative. Ausstellung in der Paulinerkirche. Vitrine des Rechnermuseums der GWDG. „Haus des Wissens“. - Ausgabe 1/2012
Verbesserung des Datendurchsatzes im Funk-LAN. Android 4.0. Broschürendruck mit Adobe InDesign. Personalia. 30 Jahre RRZN-Handbücher – 30 Jahre Kooperation von Hochschulen. - Ausgabe 2/2012
Mail und Groupware mit dem neuen Exchange 2010. Personalia. Langzeitversionen von Firefox und Thunderbird. GWDG stellt OptiNum-Grid-Projekt auf der CeBIT vor. Abschaltung der SGI Altix. Dateisynchronisation leicht gemacht – der neue Dienst„PowerFolder“. Neue Arbeitsgruppe „eScience“. RRZN-Handbücher. - Ausgabe 3/2012
Tipps für Datennomaden – Dateiverschlüsselung. Aufgabenverwaltung mit dem iPhone/iPad. Apple veröffentlicht iOS 5.1. Cloud Plugfest in Düsseldorf. FreeBSD 9.0 verfügbar. Drei zusätzliche Kurse. Kontingentzuweisung für das zweite Quartal 2012. Öffnungszeiten des Rechenzentrums um Ostern 2012. Personalia. Neue Aleph-Version (V20) in den Produktionsbetrieb übernommen. - Ausgabe 4/2012
Erfolgreiche Präsentation von OptiNum-Grid auf der CeBIT. Das Projekt „Cloud4E“ entwickelt Cloud-Services für Ingenieure. Einführung von DNSSEC im GÖNET. Personalia. Das neue iPad. - Ausgabe 5/2012
„Flashback“ – wie gefährdet ist der Mac?. Erfolgreicher Abschluss des Projektes „SLA4D-Grid“. Große Begeisterung beim Zukunftstag bei der GWDG am 26.04.2012. Personalia. Öffnungszeiten des Rechenzentrums um Pfingsten 2012. Wieder Phishing-Mails im Umlauf. Support für Firefox 3.6 eingestellt - Ausgabe 6/2012
Die GWDG wird Mitglied der Gauß-Allianz. Mobiles MindMapping. Das neue Internet-Protokoll IPv6 – Teil 1: Grundproblematik. Zwei neue Farblaserdrucker für das LRC im KWZ. OptiNum-Grid ermöglicht Simulationen auf Grid-Computing-Ressourcen. Kontingentzuweisung für das dritte Quartal 2012. Das Rechnermuseum der GWDG bei der Jubiläumsausstellung „Dinge des Wissens“. Personalia. Betriebsausflug der GWDG am 12.07.2012. - Ausgabe 7/2012
Googles Chrome im mobilen Einsatz. Das neue Internet-Protokoll IPv6 – Teil 2: IPv6 bei der GWDG und im GÖNET. Kerberos-Authentifizierung von UNIX/Linux-Clients im Active Directory – Teil 1: Einführung und administrative Voraussetzungen. - Ausgabe 8/2012
Erfolgreiche Einführung der E-Mail- Archivierung ADAM für Exchange-Postfächer bei der GWDG. Tipps & Tricks. Mac OS X Mountain Lion. „Adobe CS6“ und „CorelDRAW X6“. UNIX/Linux-Clients im Active Directory – Teil 2: Das zweistufige Kerberos-Verfahren. - Ausgabe 9/2012
Cryptshare erfolgreich in Betrieb. Eine Million Batch-Jobs bei der GWDG. Android-Tablet Nexus 7. Neu bei der GWDG: Ausbildung zum Fachinformatiker. HP Designjet T790 – der neue Großformatdrucker im LRC in der SUB. Kurz & knapp. Das neue Internet-Protokoll IPv6 – Teil 3: Die neuen IP-Adressen. - Ausgabe 10/2012
Die Windows-PCs im GWDG-Benutzerraum. Weiterer Ausbau des Leihrechnerpools der GWDG. iOS 6 für iPhone und iPad. Kerberos-Authentifizierung von UNIX/Linux-Clients im Active Directory – Teil 3: Die Konfiguration zur „Kerberisierung“ der Clients. Erste Nacht des Wissens in Göttingen am 24. November 2012. - Ausgabe 11/2012
Neuer Dienst „GWDG Cloud Share“ vereinfacht Mobile Computing. Neuer Dienst: Windows-Client-Mangement mit der baramundi Management Suite. Die Macintosh- Rechner im Benutzerraum der GWDG. Launching the EU Project PaaSage – A €8.4m Investment for Bridging Clouds. - Ausgabe 12/2012
Verbesserungen im Göttinger Funk-LAN. Android 4.2. USB-Stick-Verschlüsselung unter FreeBSD. An Introduction to Software Defined Networking. Erfolgreiche Cloud-Präsentation bei der Göttinger Nacht des Wissens.